Warum Tierschutz!

Tierschutz ist überall wichtig und fängt bei jedem an.

Jeder kann und muss dazu beitragen, dass Tiere ein vernünftiges und artgerechtes Leben führen können. Nicht nur in Deutschland - überall in der Welt!

  • Tieren zu helfen, damit sich dauerhaft an der Überpopulation von Hunden und Katzen etwas ändert, ist grenzenlos. In vielen Urlaubsländern werden die Straßentiere vor der Saison qualvoll getötet. Und dieses Tierleid ist nicht weit von uns weg - schauen wir über die nächsten Grenzen: Frankreich, Belgien und Holland verfügeben ebenfalls über Tötungsstationen! Getötet wird oft unter den Vorwand von Tollwut, aber genauso oft braucht es dafür gar keinen Grund.
    ==> Sie können auch als Tourist etwas tun. SCHAUEN SIE NICHT WEG! Zeigen Sie den Menschen vor Ort, dass Sie mit der Qual der Tiere und den Haltungsbedingungen NICHT einverstanden sind!! Sagen Sie den Menschen, dass Tiere Lebewesen sind und Schutz und Hilfe benötigen.
  • Werden Sie aktiv und zeigen Sie, dass Sie die schlechten Lebensumstände und Misshandlungen auch in Ihrem Heimatland öffentlich machen werden, wenn nicht eingegriffen wird!
  • In vielen Ländern werden Hunde an kurzen Ketten gehalten, und kommen trotz Bereitstellung von Futter und Wasser oft nicht an die Näpfe heran!
  • Kaufen Sie z.B. niemals unbedacht ein Tier. Wo kommt es her – gar aus einer Hundevermehrungsprokution? DennVermehrer gibt es mehr als gute Züchter! Ist das Tier gesund, geimpft, hat es Papiere,dürfen Sie es vor der Übernahme sehen und Einblick nehmen, wie es vor der Übergabe gehalten wird?
  • Leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag, indem Sie auch in den örtlichen Tierheimen oder in Auslandstierheimen oder bei Auslandstierschützern nach einem neuen Familienmitglied Ausschau halten!
  • Fordern Sie von Ihrer Gemeinde mehr Schutz für Tiere, auch Nutztiere. Als Bürger und Wähler haben Sie das Recht, Vorschläge einzureichen.
  • Schauen Sie nicht weg, wenn in Ihrer Nachbarschaft ein Tier sehr schlecht behandelt, untergebracht oder gar gequält wird, egal ob in der Stadt oder auf dem Land! Informieren Sie das zuständige Veterinäramt und bleiben Sie am Ball, fragen Sie immer wieder nach - immer wieder kommen Veterinärämter ihrer Pflicht aus verschiedenen Gründen, teils auch aus Zeitmangel, nur unzureichend nach! Aber es geht hier um ein Lebewesen, dass u.U. Qualen erleidet und dem nur Sie helfen können, indem Sie hinsehen und was tun!
  • Fordern Sie die Registrierungspflicht der Haustiere um zu verhindern, dass immer weiter Tiere ausgesetzt und getötet werden, ohne den Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen zu können! Verstöße gegen das Tierschutzgetz sind keine Kavaliersdelikte sondern bedeutet Elend, Leid und Tod für Tiere!

Warum Tierschutz in Spanien nötig ist, erfahren Sie hier.

Und auch über die notwendige Tierschutzarbeit in Deutschland werden wir nach und nach Informationen einstellen - denn auch in Deutschland gibt es viel zuviel verschwiegenes Tierleid!!!

 Möchten Sie auch Tieren helfen - dann unterstützen Sie uns!